Das Prinzip der Zielsetzung: Weisheiten von Laotse für Schule und das Leben

25. August 2023

„Wer kein Ziel hat, kann keines erreichen."

Diese mehr als 2500 Jahre alten Worte des chinesischen Philosophen Laotse mögen banal klingen, doch sie tragen eine tiefe Weisheit in sich, denn Zielsetzung ist ein entscheidender Faktor für persönliches Wachstum und Erfolg. In diesem Artikel werden wir erkunden, was dieses Zitat bedeutet und wie es sowohl im schulischen Alltag als auch in verschiedenen Lebensstationen von Nutzen sein kann.


Der weise Denker des alten China, den es vermutlich nie gegeben hat, lehrte, dass das Setzen von Zielen der erste Schritt ist, um etwas zu erreichen. Ohne klare Ziele fehlt die Richtung. Man bewegt sich, ohne je irgendwo anzukommen. Leben kann zum Herumirren werden, ohne dass wir es merken. Wenn wir uns Ziele setzen, stellen wir uns auch einen Weg dahin vor und können unseren Fortschritt daran messen, ob wir uns dem Ziel nähern. Es geht nicht darum, immer das Endziel zu erreichen, sondern vielmehr darum, sich Ziele zu setzen, die uns herausfordern und weiterbringen. Unterwegs zu einem Ziel gibt es Situationen, in denen wir uns neu ausrichten, weil wir erkannt haben, dass wir zuvor in die falsche Richtung gegangen sind.


Auch für schulischen Erfolg sind Ziele von entscheidender Tragkraft. Sei es, eine bessere Note in einem Fach zu erreichen, Noten zu stabilisieren, sich neues Wissen anzueignen oder eine neue Fremdsprache zu lernen, klare Ziele motivieren uns, weil wir wissen, wonach wir streben. Sie helfen uns, uns auf unsere Prioritäten zu konzentrieren und unsere Zeit und Energie effizient zu nutzen. Indem wir unsere Fortschritte verfolgen, können wir uns selbst motivieren und unser Selbstvertrauen stärken. Deswegen ist es auch wichtig, sich im schulischen Bereich selbst die Ziele zu setzen und nicht darauf zu warten, dass die Lehrkräfte dies tun. Die Minimalerwartung in der Schule ist einfach zu verstehen: Lernstoff verstehen, verinnerlichen und anwenden, was im besten Falle mit einer guten Note belohnt wird. 


Weit über den schulischen Alltag hinaus sind Ziele über die gesamte Lebensspanne von existentieller Bedeutung. Ob berufliche Ambitionen, persönliche Entwicklung oder das Streben nach Glück, das Setzen von Zielen ist der Schlüssel zur Verwirklichung unserer Träume. Ziele verschaffen uns klare Visionen für die Zukunft und motivieren uns, Hindernisse zu überwinden. Mit klaren Zielen vor Augen können wir besser mit Veränderungen und Herausforderungen umgehen, da wir wissen, wofür wir kämpfen.


Was wir tun können: 

1. Reflektion: Beginne damit, deine Ziele zu reflektieren. Was möchtest du erreichen? Wo siehst du dich in einem Jahr, in zwei Jahren oder noch viel später?

2. Konkrete Ziele setzen: Stelle sicher, dass deine Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden (SMART) sind. Dadurch werden sie greifbar und leichter umsetzbar. Auf dieses Thema gehe ich im folgenden Blog ein. 

3. Pläne schmieden: Entwickle einen klaren Plan, wie du deine Ziele erreichen möchtest. Breche sie in kleinere Schritte auf und verfolge regelmäßig deinen Fortschritt.

4. Flexibilität bewahren: Es ist normal, dass sich Ziele und Prioritäten im Laufe der Zeit ändern. Sei offen für Anpassungen und neue Möglichkeiten.


Laotses Zitat ist zeitlos und universal gültig. Es erinnert uns daran, dass das Setzen von Zielen der Schlüssel zur persönlichen Weiterentwicklung und zum Erfolg ist. Im schulischen Alltag hilft es uns, sich zu fokussieren und unser Potenzial besser auszuschöpfen. Gleichzeitig lehrt es uns, wie wir unsere Lebensreise mit einem klaren Ziel vor Augen gestalten können. Indem wir Laotses Weisheit anwenden, können wir unser Leben bewusster gestalten und unseren Weg zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben ebnen.

"He who has no goal can achieve none." 

These more than 2500-year-old words from the Chinese philosopher Lao Tzu may sound trite, but they carry deep wisdom because goal setting is a crucial factor for personal growth and success. In this article, we will explore what this quote means and how it can be useful both in everyday school life and in different stages of life.


The wise thinker of ancient China, who probably never existed, taught that setting goals is the first step to achieving anything. Without clear goals, there is no direction. You move without ever getting anywhere. By setting goals, we define a path and can measure our progress by whether we are getting closer to the goal. It is not about always reaching the end goal, but rather about setting goals that challenge us and move us forward. On the way to a goal, there are situations where we realign ourselves because we have realised that we were going in the wrong direction before. 


Goals are also crucial to academic success. Whether it is to achieve a better grade in a subject, stabilise grades, acquire new knowledge or learn a new foreign language, clear goals motivate us because we know what we are striving for. They help us focus on our priorities and use our time and energy efficiently. By tracking our progress, we can motivate ourselves and boost our self-confidence.


Far beyond the school day, goals are of existential importance across the lifespan. Whether it is professional ambitions, personal development, or the pursuit of happiness, setting goals is key to realising our dreams. Goals provide us with clear visions for the future and motivate us to overcome obstacles. With clear goals in mind, we are better able to deal with change and challenges because we know what we are fighting for.


What we can do: 


1. Reflection: start by reflecting on your goals. What do you want to achieve? Where do you see yourself in one year, two years or much later?

2. Set concrete goals: Make sure your goals are specific, measurable, achievable, relevant and time-bound (SMART). This makes them tangible and easier to achieve. I discuss this topic in the following blog. 

3. Make plans: Develop a clear plan on how you want to achieve your goals. Break them down into smaller steps and track your progress regularly.

4. Maintain flexibility: It is normal for goals and priorities to change over time. Be open to adjustments and new opportunities.


Lao Tzu's quote is timeless and universally valid. It reminds us that setting goals is the key to personal growth and success. In everyday school life, it helps us to focus and better realise our potential. At the same time, it teaches us how to shape our life journey with a clear goal in mind. By applying Lao Tzu's wisdom, we can shape our lives more consciously and pave our way to a fulfilled and successful life. How to pursue our goals SMART will be the topic of the next blogs. Keep on reading!


"目標を持たない者は、何も達成できない" 

2500年以上前の中国の哲学者、老子のこの言葉は陳腐に聞こえるかもしれないが、深い知恵を含んでいる。この記事では、この名言が何を意味し、日々の学校生活や人生のさまざまなステージでどのように役立つのかを探っていく。


古代中国の賢明な思想家は、おそらく存在しなかっただろうが は、目標を設定することが何事も達成するための第一歩であると説いた。明確な目標がなければ、方向性が定まらず、どこまでも進んでしまう。目標を設定することで、自分の進むべき道が明確になり、ゴールに近づいているかどうかで進歩を測ることができる。常に最終的なゴールに到達することではなく、挑戦し、前進させる目標を設定することが重要なのだ。ゴールに向かう途中、以前は間違った方向に進んでいたことに気づき、自分自身を再調整する場面もある。


目標は学業での成功にも欠かせない。教科の成績を上げる、成績を安定させる、新しい知識を身につける、新しい外国語を学ぶなど、明確な目標があれば、自分が何を目指しているのかがわかるので、やる気が出てくる。明確な目標があれば、優先事項に集中し、時間とエネルギーを効率的に使うことができます。進捗状況を把握することで、やる気を引き出し、自信を高めることができる。


学校生活をはるかに超えて、目標は生涯にわたって重要である。仕事上の野心であれ、個人的な成長であれ、幸福の追求であれ、目標を設定することは夢を実現する鍵である。目標は、私たちに将来の明確なビジョンを与え、障害を克服する動機付けとなる。明確な目標があれば、自分が何のために戦っているのかがわかるので、変化や困難に対処しやすくなる。


私たちにできること 


1.内省:自分の目標を振り返ることから始めよう。何を達成したいのか?1年後、2年後、あるいはもっと先の自分はどうなっているだろうか?

2.具体的な目標を設定する: 目標は、具体的で、測定可能で、達成可能で、関連性があり、期限付き(SMART)のものにしましょう。そうすることで、目標が具体的になり、達成しやすくなります。このトピックについては、以下のブログで触れている。

3. 計画を立てる:目標を達成するための明確な計画を立てましょう。目標を小さなステップに分解し、進捗状況を定期的に確認しましょう。

4.柔軟性を保つ: 時間の経過とともに目標や優先順位が変わるのは普通のことです。調整や新たな機会を受け入れる姿勢を持ちましょう。


老子の言葉は時代を超越した普遍的なものです。目標を設定することが、個人の成長と成功の鍵であることを思い出させてくれます。普段の学校生活においても、目標を設定することは集中力を高め、自分の可能性をよりよく実現するのに役立つ。同時に、明確な目標を持って人生を歩む方法を教えてくれる。老子の知恵を応用することで、私たちはより意識的に人生を切り開き、充実した成功への道を切り開くことができるのです。

9. Januar 2025
Das neue Jahr hat begonnen, und das erste Schulhalbjahr neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist die perfekte Zeit, um innezuhalten, Bilanz zu ziehen und sich neue Ziele für die Schule zu setzen. Egal ob du bereits auf Erfolgskurs bist oder noch nach deinem Rhythmus suchst – mit klaren Vorsätzen und ein paar Strategien kannst du das Beste aus dem kommenden Halbjahr machen. Hier sind einige Tipps, wie du deine Ziele erreichst und deine Zeit sinnvoll nutzt. 1. Realistische Ziele setzen Ein neues Jahr lädt oft dazu ein, große Vorsätze zu schmieden – doch diese können schnell frustrierend werden, wenn sie zu hochgesteckt sind. Überlege dir, welche kleinen, konkreten Schritte du gehen kannst, um deine Leistungen zu verbessern. Statt "Ich will besser in Mathe werden", formuliere dein Ziel beispielsweise so: "Ich möchte in der nächsten Mathearbeit eine 2 schreiben." Realistische Ziele sind motivierend und helfen dir, den Fortschritt besser zu verfolgen. Schreibe deine Ziele auf und überprüfe sie regelmäßig, um am Ball zu bleiben. 2. Struktur ins Lernen bringen Struktur ist der Schlüssel zum Erfolg. Erstelle dir einen Lernplan, der deinen Alltag berücksichtigt und Zeit für Schule, Freizeit und Erholung einplant. Kleine, regelmäßige Lerneinheiten sind oft effektiver als stundenlanges Pauken kurz vor einer Klausur. Mit festen Zeiten für Hausaufgaben und Wiederholungen kannst du dir eine Routine schaffen, die Stress reduziert und deine Produktivität steigert. Plane auch Pausen ein – dein Gehirn braucht Zeit, um Informationen zu verarbeiten. 3. Aufgeschlossenheit für neue Technologien Die digitale Welt bietet heute viele Tools, die dir beim Lernen helfen können. ChatGPT und ähnliche Programme können dir dabei helfen, komplexe Themen zu verstehen, kreative Ideen zu entwickeln oder deine Texte zu verbessern. Wichtig ist, dass du diese Technologien bewusst einsetzt – sie sollten eine Ergänzung, aber kein Ersatz für deine eigene Denkarbeit sein. Experimentiere damit, aber bleib kritisch und nutze sie, um dein Lernen zu bereichern. 4. Reduktion der Online-Zeit So hilfreich die digitale Welt auch ist, sie kann uns auch schnell ablenken. Überlege, wie viel Zeit du täglich am Handy oder vor dem Bildschirm verbringst, und setze dir klare Grenzen. Apps zur Zeitkontrolle oder das bewusste Ausschalten von Benachrichtigungen können helfen. Nutze die gewonnene Zeit, um offline zu lernen, Sport zu treiben oder dich mit Freunden zu treffen – all das trägt zu deinem schulischen Erfolg und deiner mentalen Gesundheit bei. Mit diesen Tipps kannst du gestärkt ins neue Jahr starten und die Herausforderungen des nächsten Schulhalbjahres meistern. Denk daran: Kleine Schritte führen langfristig zu großen Erfolgen. Viel Erfolg! New Year, New Opportunities: Setting Goals for Academic Success The new year has begun, and the first half of the school year is coming to an end. Now is the perfect t ime to pause, reflect, and set new goals for your studies. Whether you're already on the road to success or still finding your rhythm, clear resolutions and a few strategies can help you make the most of the upcoming semester. Here are some tips to achieve your goals and use your time wisely. 1. Set Realistic Goals The new year often inspires us to make big resolutions – but overly ambitious goals can quickly lead to frustration. Think about small, specific steps you can take to improve your performance. Instead of saying, "I want to get better at math," formulate your goal like this: "I want to score a B in the next math test." Realistic goals are motivating and make it easier to track progress. Write your goals down and review them regularly to stay on track. 2. Bring Structure to Your Learning Structure is key to success. Create a study plan that accommodates your daily routine and includes t ime for school, leisure, and rest. Short, regular study sessions are often more effective than hours of cramming before an exam. By setting fixed times for homework and reviews, you can establish a routine that reduces stress and boosts productivity. Don’t forget to schedule breaks – your brain needs time to process information. 3. Embrace New Technologies The digital world offers many tools that can support your learning. ChatGPT and similar programs can help you understand complex topics, generate creative ideas, or improve your writing. The key is to use these technologies consciously – they should complement your efforts, not replace your thinking. Experiment with them, but remain critical and use them to enhance your learning experience. 4. Reduce Online Time As helpful as the digital world is, it can also be a major source of distraction. Consider how much time you spend on your phone or in front of a screen each day, and set clear limits. Apps for time management or turning off notifications can help. Use the saved time to study offline, exercise, or connect with friends – all of which contribute to academic success and mental well-being. With these tips, you can start the new year strong and tackle the challenges of the next semester. Remember: Small steps lead to big achievements over time. Good luck! 新年、新たなチャンス:学業成功のための目標設定 新しい年が始まり、学校の前期も終わりに近づいています。今こそ、一息ついて振り返り、新しい学習目標を立てる絶好のタイミングです。すでに成功への道を歩んでいる人も、自分のリズムを模索中の人も、明確な目標といくつかの戦略を持つことで、次の学期を最大限に活用できます。ここでは、目標を達成し、時間を有効に活用するためのヒントをご紹介します。 1. 現実的な目標を設定する 新年は大きな目標を立てたくなる時期ですが、あまりに高い目標はすぐに挫折につながることがあります。学力向上のために小さく具体的なステップを考えてみましょう。「数学が得意になりたい」と言う代わりに、「次の数学のテストで80点を取りたい」と目標を明確に設定してください。現実的な目標はモチベーションを高め、進捗を追いやすくしてくれます。目標を書き出し、定期的に見直すことで意欲を維持しましょう。 2. 学習に構造を持たせる 学習の構造化は成功の鍵です。日常生活に合わせた学習計画を立て、学校、余暇、休息の時間をバランス良く組み込みましょう。短時間で定期的な学習セッションは、試験直前の長時間の詰め込みよりも効果的です。宿題や復習の時間を固定し、ストレスを軽減しながら生産性を高めるルーチンを作りましょう。休憩時間を設けることも忘れずに。脳には情報を整理する時間が必要です。 3. 新しい技術を活用する デジタルの世界は学習をサポートする多くのツールを提供しています。ChatGPTなどのプログラムは、複雑なトピックを理解したり、クリエイティブなアイデアを生み出したり、文章を改善するのに役立ちます。ただし、これらの技術を意識的に使用することが重要です。それらは学習の補完手段であり、自分の思考を代替するものではありません。試しに活用しながら、批判的な視点を持ち、自分の学習体験を豊かにするために使いましょう。 4. オンライン時間を減らす デジタル世界は便利ですが、同時に大きな気晴らしの原因にもなります。毎日どれだけの時間をスマートフォンや画面の前で過ごしているかを考え、明確な制限を設けましょう。時間管理アプリや通知オフ機能を活用するのも一案です。節約した時間をオフライン学習、運動、友人との交流に使いましょう。これらはすべて学業成功と精神的健康に寄与します。 これらのヒントを活用して、新しい年を力強くスタートし、次の学期の課題に挑んでください。覚えておいてください:小さな一歩が長期的には大きな成功につながります。頑張ってください!
16. Juli 2024
Liebe Schüler und Eltern, die Sommerferien stehen vor der Tür und sind die perfekte Zeit, um sich zu erholen und neue Energie für das kommende Schuljahr zu tanken.
15. Januar 2024
ドイツ語の旅を始めましょう: 初心者のためのドイツ語A1-1集中コース
11. September 2023
Die Kraft der SMARTen Ziele für die Schule
14. August 2023
Mit dem Ende der Sommerferien und dem Beginn des neuen Schuljahres stehen viele von uns vor neuen Herausforderungen. Mit der richtigen Motivation und Unterstützung können wir diese meistern! perapera hilft dabei, mit frischem Elan und Selbstvertrauen ins neue Schuljahr zu starten.
Share by: